
Michael H. Rohde
works and lives in Berlin
1977-1980 apprenticeship as skilled worker-machinist
1982-1987 study at the technical college Bielefeld to degreed Mechanical-Engineer
1995-1998 study at the college Ottersberg to a degreed art-therapists and art-pedagogue
1999-2000 study fine arts at the college Ottersberg by professor Hermanus Westendorp
2001-2002 postgraduate study fine arts (comparable with the master class) HfbK Hamburg by Prof. B.J.Blume
"Point of view(s) - Blick und Richtung" - Ausstellung Schloss Biesdorf, Berlin
Arbeiten von Clemens Behr, Yvon Chabrowski, Margret Eicher, Andreas Fasbender, Isabel Kerkermeier, Mischa Leinkauf, Miriam Lenk, Michael H. Rohde, Bodo Rott, Hansjörg Schneider und Julia Ziegler und Rolf Xago Schröder (Leihgaben aus dem Museum Utopie und Alltag - Alltagskultur und Kunst aus der DDR/Breeskow) erweitern die Ausstellung mit Werken aus der jüngeren Vergangenheit.
Die Ausstellung "Point of view(s) - Blick und Richtung" beschreibt in elf künstlerischen Positionen Ansichten, Standpunkte und Perspektiven.
Der Ausstellungstitel spielt mit der Mehrdeutigkeit des Wortes, neben der optischen Definition dieser Begriffe finden sich in einigen der gezeigten Arbeiten komplexe Darstellungen gesellschaftlicher Beziehungen. Die künstlerischen Sichtweisen werden zu einer physischen und/oder mentalen Erfahrung für die Besucher:innen: die Werke werden vermutlich Bekanntes neu beleuchten, optische Darstellungsmöglichkeiten in der Kunst ausloten oder auch eine physische Inszenierung erfahren. Präsentiert werden Installationen, Skulpturen, Malerei, Papierarbeiten, Textilarbeiten, sowie Video- und Fotoarbeiten.
Kuriert von Katia Hermann & Karin Scheel
Die Ausstellung läuft vom 27.02.2023 bis 21.05.2023.
Hiermit wünsche ich allen schöne Weihnachten und eine guten Rutsch!